Unser Impact

Was wir tun, soll Sinn machen – für dich und die Welt.

Wirkung statt Worte

Nachhaltigkeit ist für uns kein Extra – sondern der Ausgangspunkt von allem. Von der Stoffentwicklung bis zum fertigen Teil schauen wir genau hin: Was braucht’s wirklich? Wie bleibt’s lange tragbar? Wie können wir besser werden?


Unsere Antwort ist klar: Reduziert, fair, funktional – made in Europa.

Eine Nahaufnahme der Hose einer Person

Unsere Vision

Kleidung, die Haltung zeigt. Und Zukunft mitdenkt.

Wir glauben, dass Mode mehr kann als gut aussehen.

Sie kann Zeichen setzen – für Fairness, für weniger Ressourcenverbrauch, für mehr Wertschätzung. Unsere Vision ist es, die Bekleidungsindustrie mitzugestalten: ehrlich, transparent, nachhaltig – mit Produkten, die du gerne trägst und lange behältst.

Wir nennen das: Slow Fashion für Macher:innen.

Denn echte Veränderung beginnt dort, wo Verantwortung übernommen wird – bei dir und bei uns.

Mehr Impact durch Erfahrung

30 Jahre Textilwissen – und kein bisschen müde.

Gründer Claus Bretschneider bringt über drei Jahrzehnte Erfahrung aus der Textilbranche mit.

Dieses Know-how steckt heute in jedem BREDDY’S Produkt: in der Stoffentwicklung, in den Schnitten, in der technischen Machbarkeit.

Claus arbeitet eng mit Fachhochschulen und Universitäten zusammen – als Berater, Mitgestalter und Impulsgeber.

So fließen Forschung und Praxis direkt in die Entwicklung ein. Und das merkt man: an innovativen Materialien, ehrlichen Produkten und langlebigen Lösungen.


Erfahre mehr über Claus’ Weg und seine Arbeit 

Produktion & Partnerschaft

Kurze Wege. Starke Beziehungen. Volle Transparenz.

Unsere Produkte entstehen in familiengeführten Betrieben in Ungarn und Portugal – mit viel Handarbeit, Erfahrung und Sorgfalt.

Wir stehen in engem Austausch mit unseren Partnern: keine anonyme Lieferkette, sondern echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

  • Produktion ausschließlich in Europa
  • Persönliche, langjährige Partnerschaften
  • Kurze Transportwege, faire Bedingungen
  • Entwicklung direkt mit den Produzenten

Diese Nähe ermöglicht nicht nur Qualität, sondern auch Flexibilität – zum Beispiel in der Nachproduktion oder beim Testen neuer Materialien.